Peer-to-Peer-Unterstützung: Digitale Vernetzung bei Aphasie zur Steigerung der Lebensqualität (PeerPAL) (2020-2023, FKZ 13FH077SA8)
- Verbundprojekt der OTH Regensburg (Prof. Dr. Norina Lauer) und der KH Mainz (Prof. Dr. Sabine Corsten)
DeinHaus4.0: Telepräsenzroboter für die Pflege und Unterstützung von Schlaganfallpatientinnen und ‑patienten – TePUS (2019-2023)
- Forschungsprojekt der OTH Regensburg, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
- durchgeführt von Forscherinnen und Forschern des Regensburg Center of Health Sciences and Technology (RCHST)
- Projekthomepage: DeinHaus4.0
Biographiearbeit in Senioreneinrichtungen mit Tablet-Unterstützung zur Verbesserung von Lebensqualität und Kommunikation – BaSeTaLK (2019-2022, FKZ 13FH515SB7)
- Verbundprojekt der KH Mainz (Prof. Dr. Sabine Corsten) und der OTH Regensburg (Prof. Dr. Norina Lauer)
- Projektposter
- Projekthomepage: www.basetalk.de
Selbsthilfegruppenarbeit bei Aphasie zur Steigerung der Lebensqualität und Kompetenz – shalk (2016-2019, FKZ 13FH007SB5)
- Verbundprojekt der KH Mainz (Prof. Dr. Sabine Corsten) und der Hochschule Fresenius Idstein in Kooperation mit der OTH Regensburg (Prof. Dr. Norina Lauer)
- Ergebnisse: Betroffene leiten mit Erfolg Aphasie-Selbsthilfegruppen
- Projektposter