Studien zur Effektivität der Aphasietherapie zeigen, dass hochfrequentes Üben notwendig ist, um Sprachverbesserungen zu erreichen. Daher bietet es sich an, dass Betroffene unter Anleitungen von Logopäd*innen bzw. Sprachtherapeut*innen in der Therapie erarbeitete Leistungen z.B. über Apps zu Hause weiter üben (Bild: openclipart.com).
Im Folgenden können Sie Listen herunterladen, die eine Zusammenstellung von Apps zu den Themengebieten „Aphasie“, „Unterstützte Kommunikation“ und „Akalkulie“ enthalten. Die Beschreibungen enthalten Informationen zu den Apps, aber auch Links, Kosten und eine Bewertung.
App-Listen zum Download
Apps zur Unterstützten Kommunikation
Hier noch eine schöne Übersicht über englischsprachige Apps zur Unterstützten Kommunikation: iPad Apps for Complex Communication Support Needs
Weitere interessante Informationen zu Apps bzw. PC-Einsatz in der Aphasietherapie erhält man auch über die Seiten von Alex Fillbrandt.
Literatur
Bhogal, S. K., Teasell, R., Speechley, M. (2003). Intensity of aphasia therapy, impact on recovery. Stroke, 34, 987-993.
Brady, M.C., Kelly, H., Godwin, J. & Enderby, P. (2012). Speech and language therapy for aphasia following stroke (Review). Cochrane Database of Systematic Reviews, Issue 5. Art. No.: CD000425. DOI: 10.1002/14651858.CD000425.pub3
Breitenstein, C., Grewe, T., Flöel, A., Ziegler, W., Springer, L. & Martus, P. et al. (2014). Wie wirksam ist intensive Aphasietherapie unter regulären klinischen Bedingungen? Die deutschlandweite Aphasieversorgungsstudie FCET2EC. Sprache Stimme Gehör, 38 (01), 14–19.
Grötzbach, H. (2004). Zur Effektivität von Aphasietherapie. Neurologische Rehabilitation, 10(1): 1-5.
Kelly, H., Brady, M. C., Enderby, P. (2010). Speech and language therapy for aphasia following stroke. Cochrane Database (5): CD000425
Kurland, J., Wilkins, A. R. & Stokes, P. (2014). iPractice: Piloting the effectiveness of a tablet-based home practicing program in aphasia treatment. Seminars in Speech and Language, 35 (1), 51-62.
Nobis-Bosch, R., Huber, W., Radermacher, I., Springer, L. (2009). Aachener B.A.Bar Lexikon-Training. Pforzheim: INCAP.